Honda Civic/Acura Integra

Ab 1994 der Ausgabe

Die Reparatur und der Betrieb des Autos



Chonda Ziwik
- Die Autos der Marke Honda Civic und Acura Integra
   Die Identifizierungs-Kfz-Kennzeichen
   Die Erwerbung der Ersatzteile
   Die Technologie der Bedienung, das Instrument und die Ausrustung des Arbeitsplatzes
   poddomkratschiwanije und das Schleppen
   Der Start des Motors von der Hilfsstromquelle
   Auto- chimikalii, des Ols und des Schmierens
   Die Diagnostik der Defekte der Knoten und der Systeme des Autos
+ die Betriebsanweisung
+ die Laufende Bedienung
+ der Motor
+ die Systeme der Abkuhlung und der Heizung
+ des Stromversorgungssystemes und der Ausgabe
+ die elektrische Ausrustung des Motors
+ die Steuersysteme der Motor
+ die Schachtel der Umschaltung der Sendungen
+ Cцепление und die Antriebswellen
+ das Bremssystem
+ die Aufhangung und die Lenkung
+ die Karosserie
+ die elektrische Bordausrustung


ee2d4fca

Der Start des Motors von der Hilfsstromquelle

Die Nutzung der Hilfsstromquelle wird helfen, des Motors in der extremen Situation, jedoch zu starten dann es ist notig aufzuklaren und, den Grund podsadki die Batterien zu entfernen, am meisten typisch sind:
  1. Die Durchfuhrung der mehrfachen erfolglosen Versuche des Starts des Motors, oder die Aufgabe der Leuchtgerate aufgenommen auf eine lange Zeit beim betaubten Motor;
  2. Der Versto? der Intaktheit des Funktionierens des Systems der Ladung (ist schwach geworden oder ist priwodnoj der Riemen des Generators abgerissen, ist die elektrische Anschlussleitungsanlage beschadigt, oder ist eigentlich der Generator fehlerhaft).
  3. Der Defekt eigentlich der Batterie (es ist das Niveau elektrolita gefallen, oder ist die Laufzeit des Akkumulators hinausgegangen).

Bei der Ausfuhrung des Starts des Motors von der au?erlichen Stromquelle folgt die Aufmerksamkeit der Beachtung einiger besonderer Vorsichtsma?nahmen zu widmen:

   a) Bevor die Hilfsbatterie anzuschalten, uberzeugen Sie sich, dass die Zundung ausgeschaltet ist;
   b) verfolgen Sie, damit alle Konsumenten der Elektroenergie (die Leucht- und Heizgerate, die Scheibenwischer u.a.) auch ausgeschaltet waren;
   c) Ziehen Sie die Schutzhandschuhe und die Punkte an;
   d) uberzeugen Sie sich, dass die Hilfsbatterie nach der Abgabeanstrengung bestimmt auf Ihrem Auto entspricht;
   e) verwendet Wenn als Hilfsstromquelle wird die Batterie, die auf anderem Beforderungsmittel bestimmt ist, verfolgen Sie, damit sich die Autos miteinander KEINESFALLS beruhrten;
   f) uberzeugen Sie sich, dass die Transmission auf die neutrale Sendung (RKPP aufgenommen ist), oder ist in die Lage "R" (AT) ubersetzt;
   g) Von der der Bedienung unterliegenden Batterie nehmen Sie ventilations- des Deckels ab und bedecken Sie die Offnungen vom alten Lumpen.
Schalten Sie das Ende der roten Leitung aus dem speziellen Satz zur positiven Klemme der sich setzenden Batterie an. Das zweite Ende der roten Leitung schalten Sie zur positiven Klemme der Hilfsbatterie an.

Schlie?en Sie das Kabel in der angegebenen Reihenfolge an

Ein Ende der schwarzen Leitung aus dem Satz schalten Sie zur negativen Klemme der Hilfsbatterie an. Das zweite Ende der schwarzen Leitung schalten Sie zu sicher sasemlennoj dem Punkt auf dem Block des gestarteten Motors (der Bolzen oder der Trager), nach Moglichkeit etwas weiter von der Batterie an.

Uberzeugen Sie sich, dass sich die Anschlussleitungen mit den sich bewegenden Komponenten in den motorischen Abteilungen beider Autos (kryltschatka des Lufters, priwodnyje die Riemen u.a. nicht beruhren).

Erfullen Sie die Standardprozedur des Starts des Motors. Geben Sie den Motor vom Beschaftigten auf den unbelasteten Wendungen ab. Werden die Scheinwerfer, das Heizgerat der Heckscheibe und den Lufter des Heizkorpers aufnehmen, dann schalten Sie die Leitungen aus, in der Ordnung, ruckgangig der Ordnung ihres Anschlie?ens geltend (siehe hoher). Nach dem Abschluss der Prozedur schalten Sie die uberflussigen Konsumenten der Elektroenergie aus.

Der Einschluss der Hilfskonsumenten der Elektroenergie wird zwecks der Verhinderung der Sprunge der Anstrengung zur Zeit des Abschaltens der elektrischen Leitungsanlage erzeugt.